Pesto wie bei Nonna: Ein Rezept, das von Herzen kommt

Pesto wie bei Nonna: Ein Rezept, das von Herzen kommt

Jeder, der schon einmal in Italien war, weiß: Ein Pesto ist weit mehr als nur eine einfache Sauce. Es ist ein kulinarisches Erbe, das in der Region Ligurien geboren wurde und seinen Weg in die Herzen von Feinschmeckern auf der ganzen Welt gefunden hat. Bei uns im La Favola kochen wir mit der gleichen Hingabe, die eine italienische Großmutter – eine Nonna – in jedes Gericht steckt. Und die Kunst, ein Pesto herzustellen, ist dabei keine Ausnahme. Es geht um die Auswahl der besten Zutaten, die Geduld und vor allem die Liebe zum Detail. Wir verraten Ihnen, wie auch Sie zu Hause ein Pesto zaubern, das so authentisch und köstlich schmeckt, als käme es direkt aus Genua.

    Ein Pesto wird nicht gekocht, sondern durch das Mörsern der Zutaten zubereitet.

Das Geheimnis liegt in der Qualität und Frische der Zutaten. Ein Pesto wird nicht gekocht, sondern durch das Mörsern der Zutaten zubereitet. Dies ist der traditionelle Weg, der die Aromen am besten bewahrt. Ein gutes Pesto ist eine Balance aus kräftigem Basilikum, der nussigen Note von Pinienkernen, der Schärfe von Knoblauch und der Würze von Käse, alles perfekt ummantelt von einem hochwertigen Olivenöl. Vergessen Sie den Mixer – das Mörsern ist der Schlüssel, um die zarten Basilikumblätter nicht zu zerkleinern, sondern ihre ätherischen Öle freizusetzen.

Zutaten (für 4 Portionen):

– 2 Knoblauchzehen

– 30 g Pinienkerne

– 50 g frisches Basilikum (am besten die jungen Blätter)

– 60 g geriebener Parmigiano Reggiano

– 20 g geriebener Pecorino Sardo (für die typische Würze)

– 150 ml extra natives Olivenöl

– Meersalz nach Geschmack

Zubereitung im Mörser:

• Zerstoßen Sie zuerst den Knoblauch und das Meersalz zu einer Paste.

• Fügen Sie die Pinienkerne hinzu und zerstoßen Sie sie, bis sie cremig sind.

• Geben Sie das Basilikum in kleinen Mengen hinzu und zerstoßen Sie es sanft, bis die Blätter ihre Öle freisetzen. Die Paste sollte eine leuchtend grüne Farbe haben.

• Fügen Sie nun langsam den Parmigiano und den Pecorino hinzu, rühren Sie um, bis alles gut vermischt ist.

• Geben Sie zuletzt das Olivenöl in einem dünnen Strahl hinzu und rühren Sie mit einem Löffel weiter, bis eine homogene, aber nicht zu flüssige Sauce entsteht.

Tipps von unserer Nonna:

• Verwenden Sie immer frische Zutaten. Die Qualität des Basilikums ist entscheidend.

• Nehmen Sie extra natives Olivenöl von bester Qualität. Es ist der Grundpfeiler des Pesto-Geschmacks.

• Fügen Sie niemals Zitrone hinzu. Das ist eine moderne Abwandlung, die im traditionellen Pesto nichts zu suchen hat.

•Servieren Sie Pesto traditionell zu Trofie, einer Pastasorte, die es perfekt aufnimmt, oder zu Gnocchi.

Zusammenfassung:

Die Geheimnisse eines authentischen Pesto liegen in seiner Einfachheit und Frische. Von der Wahl des richtigen Basilikums bis zur perfekten Balance der Zutaten – dieser Leitfaden enthüllt die traditionelle Zubereitung, wie sie italienische Nonnas seit Generationen weitergeben. Erfahren Sie, wie Sie ein Pesto kreieren, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch die Liebe und Tradition Italiens in sich trägt.